»vivomondo / »Aktuell / »News / »Bildung & Soziales / Sichere Wege für unsere Schulkinder  

Sichere Wege für unsere Schulkinder

Am 27.9.2021 erhielten die Erstklassler:innen der Volksschule Ramsau einen Schulwegplan. Er macht auf Gefahrenstellen aufmerksam und hilft bei der Auswahl sicherer Routen.

Gerade für die Schulanfänger:innen stellt der Schulweg oft eine besondere Herausforderung dar. Manche Kinder dürfen Teilstrecken oder ganze Wege schon alleine bestreiten, andere werden von älteren Geschwistern, Freund:innen oder den Eltern begleitet. In jedem Fall sollten mit dem Kind der sicherste (und nicht der kürzeste) Weg begangen und Besonderheiten durch ständiges Wiederholen eingeübt werden.  

 

Sinnvolles Gemeinschaftsprojekt

Der Schulwegplan ist hierbei ein hilfreicher Wegweiser, der durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten entstanden ist: So haben Eltern, Gemeindevertreter:innen, Lehrpersonen, Expert:innen vom KFV und der AUVA zusammengearbeitet, um die jeweiligen Schulwege genauer unter die Lupe zu nehmen. „Jedes Kind ist anders und jeder Weg von Zuhause zur Schule stellt individuelle Herausforderungen dar. Dieser Plan soll Eltern und Kinder dabei unterstützen, Gefahrenstellen bewusst wahrzunehmen und möglichst sichere Wege zu wählen“, so Ing. Manfred Keuschnigg vom Präventionsteam der gesetzlichen Unfallversicherung AUVA, Landesstelle Salzburg.

 

Der Plan zeigt die Volksschule und umliegende Wege aus einer Luftaufnahme. Dabei eingezeichnet sind 4 explizite Gefahrenstellen, welche Ramsaus Schüler:innen täglich passieren. Zudem enthält der Schulwegplan wertvolle Tipps für die Eltern zum Einüben sicherer Routen mit dem Kind. Dass der Plan seine Anwendung findet und seinen Zweck erfüllt, sind auch jetzt wieder alle gefordert: umsichtige Autofahrer:innen, schulische Verkehrserziehung und elterliche Besonnenheit – jede und jeder kann einen Beitrag leisten und die Kinder dabei unterstützen, Verkehrskompetenz zu entwickeln. Und somit kommen die Kinder hoffentlich sicher in die Schule und wieder nach Hause.

 

Der Schulwegplan ist online abrufbar unter https://schulwegplan.at

 

 Über die AUVA:

Bei der AUVA sind ca. 4,5 Millionen Personen gesetzlich gegen die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten versichert. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben fast zur Gänze aus den Beiträgen der Dienstgeber:innen und übernimmt dafür die Haftung für Arbeitsunfälle und das Auftreten von Berufskrankheiten. Kernaufgaben der AUVA sind die Verhütung von Arbeitsunfällen sowie die Heilbehandlung und Rehabilitation. Ziel ist es, Unfallopfer und Beschäftigte mit Berufserkrankungen möglichst rasch wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren. Eine weitere Kernaufgabe der AUVA ist die finanzielle Entschädigung. Diese vier Aufgabenbereiche der AUVA ermöglichen eine integrierte und effiziente Unfallversicherung mit hohem volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen.

 

Die AUVA betreibt das Traumazentrum Wien mit den beiden Standorten Meidling und Brigittenau/Lorenz Böhler, die Unfallkrankenhäuser Linz, Salzburg, Klagenfurt und Steiermark mit den beiden Standorten Graz und Kalwang sowie die Rehabilitationszentren Meidling (Wien), Weißer Hof (NÖ), Häring (Tirol) und Tobelbad (Steiermark). In den Einrichtungen der AUVA werden jährlich rund 380.000 Patient:innen auf medizinischem Spitzenniveau versorgt, davon 46.000 stationär.

 

https://www.facebook.com/MeineAUVA/

 

 

Kontakt:

AUVA Landesstelle Salzburg

Mag. Marlene Cordas-Pernjak

Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dr.-Franz-Rehrl-Platz 5

5010 Salzburg

Tel: +43 59393 34708

Mobil: +43 676 8339 51742

Marlene.Cordas@auva.at

www.auva.at/salzburg

 


Lageplan

Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.

ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com. Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.

Aktionsbox

Eintrag bewerten!

0,00 von 5 (0 Stimme)

  • Currently 0/5 Stars.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Top Angebot

Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.
von X-Pack
Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.