»vivomondo / »Aktuell / »News / »Verkehr & Umwelt / Österreichischer Radgipfel und eldoRADo Bikefestival in Wörgl
Österreichischer Radgipfel und eldoRADo Bikefestival in Wörgl
Vom 18. bis zum 21. Mai 2017 dreht sich in der Energiemetropole Wörgl alles rund um das Thema „Rad“. An den ersten beiden Tagen findet der 10. Österreichische Radgipfel statt. Am 20. und 21. Mai geht das eldoRADo Bikefestival in die nächste Runde.
Fahrradfahren boomt! Der Name „Drahtesel“ wird dem Fortbewegungsmittel der Zukunft schon lange nicht mehr gerecht. Für begeisterte RadfahrerInnen und jene, die es noch werden möchten, veranstalten die Stadtwerke Wörgl vom 18. bis zum 21. Mai ein außergewöhnliches Programm mit zahlreichen Highlights. Kurz: Beim eldoRADo Bikefestival gehören die Straßen der Energiemetropole den RadfahrerInnen! Die Stadtwerke Wörgl verfolgen mit der Veranstaltung das Ziel, das Schöne am Radfahren spürbar zu machen. „Wir möchten die Lebensqualität in unserer e5-Gemeinde langfristig steigern, das Bewusstsein für die Gesundheit stärken und auf diese Weise einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten“, so Reinhard Jennewein, Geschäftsführer der Stadtwerke Wörgl. Die ideale Gelegenheit zum Umdenken beziehungsweise Umsatteln bietet das eldoRADo Bikefestival in Wörgl, welches an vier Tagen ein facettenreiches Programm verspricht. An den ersten beiden Tagen findet der Österreichische Radgipfel statt. Am Samstag und Sonntag gibt es beim Wertstoffhof eine Fahrradmesse mit umfangreichen Testangeboten, ein Kinder- und Familienfest, ein Fahrrad-Repair Café, einen Pumptrack und viele weitere spektakuläre Side Events. Mit dem Mountainbike Marathon - Teil der bekannten Ritchey Challenge - geht am Sonntag ein Programm-Highlight über die Bühne. Mit über 10.000 Teilnehmern zählt die Challenge zu den beliebtesten Mountainbike-Rennserien im deutschsprachigen Raum.
10. Österreichischer Radgipfel
Gleich zwei Jubiläen finden im Jahr 2017 statt: Das Fahrrad feiert seinen 200. Geburtstag und der Österreichische Radgipfel findet zum 10. Mal statt. Jubiläumsveranstalter der 2-tägigen Fachtagung sind die Stadtwerke in Wörgl gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Am Donnerstag, den 18. Mai und am Freitag, den 19. Mai treffen sich zu diesem Anlass zahlreiche internationale Experten in der Smart City, um neue Perspektiven der Verkehrspolitik- und Planung, die der Steigerung des Radverkehrs zugutekommen, zu diskutieren und zu erarbeiten. Für die Gäste gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive interessanter Fachvorträge. Am 18. Mai von 10 Uhr bis 19 Uhr und am 19. Mai von 10 Uhr bis 17 Uhr stehen zudem kostenlose Fahrradtaxis bereit. Zusätzlich findet am 18. Und 19. Mai am Bahnhofsvorplatz der AUVA Fahrradworkshop mit den Wörgler Volksschülern statt und der PZP Pumptrack wird ebenso schon während dem Österreichischen Radgipfel im Zentrum von Wörgl aufgebaut.
Wörgl übernimmt Vorreiterrolle
Als Energiemetropole nimmt Wörgl in Tirol eine Vorreiterrolle ein. Dynamik, Wachstum, und Tatendrang zeichnen das Denken der Stadt, die seit vielen Jahren Akzente im Klima- und Umweltschutz setzt und neuen Entwicklungen offen gegenüber steht. Besonders dem Thema „Rad“ wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Denn Radfahren ist heute weit mehr als „nur“ ein Sport. RadfahrerInnen sind Umwelt- und Klimaschützer, leben gesünder und kurbeln die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt an. Mehr Radverkehr in Wörgl bedeutet weniger Verbrauch fossiler Energie im Straßenverkehr und damit weniger Umweltbelastung, weniger Lärmbelästigung, mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität! Zur umweltfreundlichen Mobilität der Zukunft gehört das Radfahren einfach dazu. Der Ausbau einer hochwertigen Radverkehrsinfrastruktur soll dazu animieren, das Auto stehen zu lassen und die Radlust (statt Parkplatzfrust) beleben. Letztendlich kommt es jedoch auf die radfahrenden BürgerInnen an. Um Wörgl zu einem alternativen Verkehrsknotenpunkt in Tirol zu machen, ist ihr trittkräftiger Einsatz gefragt. Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie unter www.eldorado-woergl.at.
Foto/Text: ofp kommunikation
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.