30.04.2025

Der 8. Mai 1945 – Neubeginn und Fremdbestimmung
Mit diesem Tag trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Westen in Kraft und das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutete auch für Tirol den Beginn der Nachkriegszeit.
Zunächst unter US-amerikanischer Besatzung wurde die Kontrolle ab Juli 1945 an die Franzosen übergeben. Es herrschte Mangel an allem. Die Menschen froren und hungerten, viele wussten nicht wo übernachten, quer durchs Land reihte sich eine Barackensiedlung an die andere. Die Betriebe litten unter Energieengpässen.
Im Oktober 1945 druckte die Tiroler Tageszeitung einen Aufruf an die Haushalte: „Koche und heize nie gleichzeitig! Koche sparsam! Heize nur den Wohnraum und nicht über eine Temperatur von 17°C!“
Die wirtschaftliche Lage in dem ausgebluteten Land verbesserte sich nur langsam. Österreich hatte 1947 die niedrigsten Lebensmittelrationen Europas.
30.04.2025

„Bewegt im Park“ – das kostenlose Aktivprogramm in deiner Stadt
Fit durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“ „Bewegt im Park“ bietet von Juni bis September 2025 viele kostenlose Bewegungskurse im Freien. Erfahrene P...
28.04.2025

Stadtmagazin Mai 2025
Das Wörgler Stadtmagazin ist eines der auflagenstärksten Printmedien im Tiroler Unterland. Über 20.000 Exemplare werden monatlich an Gemeinden rund um...
24.04.2025

80 Jahre Kriegsende - Wörgl erinnert sich - Veranstaltungsankündigung Museum Wörgl 9.5.2025
Das Museum Wörgl lädt in Kooperation mit dem Anne Frank Verein Österreich am Freitag, 9. Mai 2025 ab 19 Uhr zu einem Abend im Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges.
24.04.2025
Ausschreibungen Lehrerinnen- u. Lehrerstellen im Tiroler Schuldienst
Die Hauptausschreibung für das Schuljahr 2025/26 findet für alle Schularten vom 28. April
bis 9. Mai 2025 statt. Danach folgen weitere Ausschreibungen: 4. Juni bis 10. Juni 2025, 28.
Juni bis 4. Juli 2025 und 25. August bis 31. August 2025.