Hauptinhalt Kurztaste 1

Der Schein trügt - Eine Expedition in die Rätsel des Geldes

Für die Dokumentation „Der Schein trügt“ recherchierte das Denkmal-Filmteam auch in Wörgl  – von links Co-Regisseurin Julia Furch, Filmautor und Regisseur Claus Strigel und Kameramann Waldemar Hauschild.

„Der Schein trügt – eine Expedition in die Rätsel des Geldes“ heißt ein 2009 entstandener Dokumentarfilm von Claus Strigel, der am Dienstag, 16. März 2010 ab 19 Uhr im Tagungshaus Wörgl gezeigt wird.

Bei der anschließenden Diskussion beantwortet Komplementärwährungs-Experte Mag. Rudo Grandits Fragen des Publikums. Rudo Grandits entwarf das Modell „Energiegedeckte Regionalwährung“ im Rahmen des Waldviertler Regionalwährungsprojektes, ist Vorstandsmitglied des Unterguggenberger Institutes und Mitbegründer der Initiative Neues Geld.

Der mehrfache Grimme-Preisträger Claus Strigel nimmt den Zuschauer mit auf eine Forschungsreise in die Welt des Geldes und lüftet dessen Geheimnisse - die folgenreichste Erfindung der Menschheit erweist sich als ebenso genial wie zerstörerisch.

Claus Strigel beackert das weite Feld des Geldthemas von philosophischen bis zu börsentechnischen Gesichtspunkten, erklärt in verständlicher Sprache und Darstellung das Funktionieren und die Auswirkungen des bestehenden Geldsystems und zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Geld auch anders als im globalisierten Kapitalismus funktionieren kann, wobei er u.a. über das historische Wörgler Freigeld berichtet. Ein Film, bei dem man aus dem Staunen nicht heraus kommt und der das abstrakte Thema Geld auch durchaus humorvoll angeht.

Der 97minütige Dokumentarfilm „Der Schein trügt“ ist eine Produktion der DENKmal Film München in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und 3sat/ SF/ZDF, gefördert durch den FilmFernsehFond Bayern.

Veranstalter des Filmabends ist die Grüne Bildungswerkstatt Tirol e.V., Mitveranstalter sind das Unterguggenberger Institut, das Zukunftszentrum Innsbruck sowie die Grünen in St. Johann, Wörgl und Innsbruck.

Foto: Unterguggenberger Institut Wörgl

Veröffentlicht: 18.02.2010