Elektrifizierung der Giselabahn

3. April 1928 - Nachdem bereits ein gutes Jahr vorher, nämlich am 14. Marz 1927, die Bahn-Strecke zwischen Innsbruck und Wörgl elektrifiziert worden war, wurde vor genau 80 Jahren auch der Streckenabschnitt der ehemaligen Giselabahn und späteren privaten Südbahn zwischen Wörgl und Saalfelden unter Strom gesetzt.
Diese von Kaiser Franz-Josef aus Sicherheitsgründen errichtete innerösterreichische Bahnverbindung war erst 1924 von den Österreichischen Bundesbahnen übernommen worden.
Damit war das Zeitalter der alten Dampflokomotiven beendet und das Heizhaus in Wörgl verlor seine ursprüngliche Bedeutung. 1930 war die Elektrifizierung der nunmehrigen Salzburg-Tirol-Bahn vollständig abgeschlossen.
Veröffentlicht: 10.09.2008