Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl zog Bilanz

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte der Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl über ein arbeitsreiches Jahr 2015 berichten. Insgesamt wurden 247 Personen durch qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen in der Hauskrankenpflege bzw. Heimhilfe betreut.
Als einer von fünf Pilotsprengeln hat Wörgl im Dezember 2015 das neue EDV-Programm zur Zeiterfassung und Klientenverrechnung gestartet, ab November 2016 wird die EDV-unterstützte Pflegedokumentation eingeführt.
„Die an die Hauskrankenpflege gestellten gesetzlichen und zur Qualitätssicherung erforderlichen Maßnahmen und Anforderungen sind in den letzten 10 Jahren immens gestiegen. Das neue EDV-Programm, laufende Fortbildungen und qualifiziertes Personal sind die Basis, um die Mobile Hauskrankenpflege in Tirol zukunftsweisende auszubauen. Wir wollen mit unserem Team Werte behalten und Zukunft gestalten“, so GF Michaela Fabiankovits.
Obfrau Maria Steiner sieht es als Aufgabe der Politik, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um unseren Mitbürgern ein Altern in Würde zu ermöglichen und dass Pflege und Betreuung für alle leistbar sein muss. Sie berichtet über die Tagesbetreuung, welche künftig ein zusätzliches Angebot des Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengels darstellt. Zurzeit ist diese geplante Einrichtung im Rohbau, voraussichtlicher Beginn des Betriebes ist Anfang 2018. Die Tagesbetreuung entlastet die pflegenden Angehörigen, fördert die Fähigkeiten und Ressourcen der Betroffenen und ermöglicht ihnen die Teilnahme in der Gemeinschaft.
Aus der Bevölkerung erfahren wir über unsere Arbeit viele positive Rückmeldungen, das ist Verdienst unserer MitarbeiterInnen, namentlich GF Michaela Fabiankovits und PDL Franz Stifter.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten folgende Mitarbeiter für die langjährige Treue geehrt werden: Elisabeth Widschwendter (15 Jahre Vorstand), Uli Hönig (10 Jahre Ehrenamt), Obfrau Maria Steiner, Johanna Hauser (15 Jahre Vorstand), Silvia Schwab (10 Jahre Mitarbeiterin), Obfrau-Stv. Andreas Obitzhofer, Vize-Bgm. Hubert Aufschnaiter, Heinrich Kleedorfer (20 Jahre Ehrenamt), Anton Scharnagl (15 Jahre Kassaprüfer), Michael Diery (16 Jahre Vorstand und 15 Jahre Kassaprüfer)
Viele Angebote des Gesundheits- und Sozialsprengels Wörgl wären ohne die großartige Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht möglich. Ehrenamtskoordinatorin Christine Deutschmann betreut, begleitet und koordiniert inzwischen 89 Ehrenamtliche (Vorstand, Essen auf Rädern, Pflegebetten liefern, Stammtisch für pflegende Angehörige, diverse Veranstaltungen, Wanderungen für Senioren, usw.)
Sollten auch Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sein oder unterstützendes Mitglied (€ 10,00/ Jahr) des Gesundheits- und Sozialsprengels werden wollen, melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 74672.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Spendern und Mitgliedern für die hilfreiche Unterstützung.
Foto/Text: Gesundheits- und Sozialsprengel