Hauptinhalt Kurztaste 1

Landesmusikschule Wörgl feiert sensationelle Erfolge

Landesmusikschule Wörgl

Sensationelle Erfolge für die Landesmusikschule Wörgl beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ – sieben (!) SchülerInnen (ein Ensemble und vier Solisten) konnten sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren, der vom 22. – 31. Mai 2008 in Innsbruck stattfinden wird.

Die Landesmusikschule Wörgl war beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la Musica“, der vom 06. – 14. März in Kufstein stattfand, mit 8 Solisten und vier Ensembles vertreten. Alle 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer boten überzeugende, zum Tei sogar herausragende Leistungen und wurden mit Preisen ausgezeichnet. Insgesamt gab es für die Landesmusikschule Wörgl acht 1. Preise mit ausgezeichnetem Erfolg, neun 1. Preise mit sehr gutem Erfolg, acht 2. Preise und einen 3. Preise mit gutem Erfolg.

Einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg erspielten sich der Kontrabassist Johannes Erb aus der Klasse Wolfgang Schneider, der Pianist Alexander Erb aus der Klasse Johannes Chmel, das MFC-Saxofontrio (bestehend aus Christian Spitzenstätter, Mario Trainer und Florian Traven) aus der Klasse Josef Rangger, Bernadette Außerlechner auf dem Hackbrett aus der Klasse Mag. Barbara Cerny, sowie die Gitarristin Bianca Ehrenstraßer aus der Klasse Alexandra Pezzei. Sie alle werden vom 22. bis 31. Mai das Bundesland Tirol beim Bundeswettbewerb in Innsbruck vertreten. Johannes Erb erhält zudem beim Preisträgerkonzert am Sonntag, 30. März um 16:00 Uhr in der Kufstein Arena den Sonderpreis für die beste Wettbewerbsleistung der Wertungskategorie Kontrabass!

Die junge Harfenistin Magdalene Außerlechner aus der Klasse Mag. Barbara Cerny erhielt in der Altersgruppe B, für die es noch keinen Bundeswettbewerb gibt, ebenfalls einen 1. Preis mit ausgezeichneten Erfolg.

Einen 1. Preis mit sehr gutem Erfolg konnten die junge Geigerin Sophie Puchleitner aus der Klasse Eva Singer, das Ensemble „Nimm 5“ (bestehend aus den Blockflötistinnen Clara Blanck, Kordula Mayr, Hannah Prosch, Sabrina Schipflinger und Magdalena Steiner) aus der Klasse Othmar Erb, Nadine Ott auf dem Hackbrett aus der Klasse Mag. Barbara Cerny, sowie das Schlagwerkduo „DDR“ (bestehend aus David und Dominik Rieser) aus der Klasse Mag. Gunnar Fras erreichen.

Das Querflötentrio „Die Streifenpfeifchen“ (bestehend aus Carina Mayr, Kathrin Schön und Sophia Schönbuchner) aus der Klasse Hannes Schober, Maximilian Erb mit seinem Ensemble „Fagott-Trio W3“ aus der Klasse Kerstin Siepmann sowie das Blockflötenquartett „Flying Fingers“ (bestehend aus Maximilian Erb, Nadine Gruber, Sandra Rauscher und Judith Sappl) aus der Klasse Othmar Erb wurden von den Juroren mit einem 2. Preis mit gutem Erfolg bedacht.

Der Pianist Florian Reider aus der Klasse Johannes Chmel rundete mit einem 3. Preis mit gutem Erfolg das sensationell erfolgreiche Abschneiden der Landesmusikschule Wörgl ab und beweist wiederum, dass die SchülerInnen der Landesmusikschule Wörgl zur Spitze der musizierenden Jugend Tirols zählen.

Veröffentlicht: 11.09.2008