Hauptinhalt Kurztaste 1

SPAR-Zentrale Wörgl startet Pilotprojekt mit dem Integrationsverein Wörgl

Kursteilnehmer mit Dir. Mag. Christoph Holzer und dem Leiter Logistik / Organisation Prok. Klaus Behnke

Gratis-Sprachkurse für SPAR-Mitarbeiter

Ab Ende März dieses Jahres startet man in der SPAR-Zentrale Wörgl ein Pilotprojekt und lädt fremdsprachige Mitarbeiter zum Gratis-Sprachkurs ein. Die Resonanz ist schon jetzt überwältigend: für die ersten Kurse haben sich bereits 25 Personen angemeldet.

Eine gemeinsame Sprache bildet die Basis für Nähe und Verständnis, steigert die Motivation und verbessert das Arbeitsklima. So die Idee, aufgrund derer man sich in der SPAR-Zentrale Wörgl dazu entschlossen hat, ab Ende März in Kooperation mit dem Integrationsverein Wörgl Gratis-Sprachkurse für SPAR-Mitarbeiter anzubieten.

Eine gemeinsame Sprache finden
„Von unsern 520 Mitarbeitern in der SPAR-Zentrale Wörgl arbeiten 180 Personen im Lagerbereich. Der Anteil der fremdsprachigen Mitarbeiter liegt hier bei rund 50 Prozent“, sagt SPAR-Geschäftsführer Dir. Mag. Christoph Holzer. „Mitarbeiter werden von unseren Lagersystemen so geführt, dass sie die deutsche Sprache nicht unbedingt beherrschen müssen. Doch jeder weiß: wer sich nicht austauschen, Fragen nicht artikulieren, Antworten nicht formulieren oder Bedürfnisse nicht ausdrü-cken kann, der lebt nur einen kleinen Teil seiner Potenziale.“

Schwerpunkt: türkisch und serbokroatisch
Die Sprachkurse wenden sich an türkisch und serbokroatisch sprechende SPAR-Mitarbeiter. „Neunzig Prozent unserer fremdsprachigen Mitarbeiter haben türkisch als Muttersprache“, weiß Christoph Holzer. „Wir haben die Kurse zeitlich so koordiniert, dass eine Teilnahme problemlos vor bzw. im Anschluss an die Ar-beitszeiten, am Vormittag oder am Abend, möglich ist.“ Die ersten Kurse starten Ende März und dauern bis Juni. „Wir sind davon überzeugt, dass das Angebot zur Motivationssteigerung und zur Bindung unserer Mitarbeiter an das Unternehmen beiträgt“, ergänzt Holzer.

Nur fachspezifische Deutschkenntnisse?
Inhaltlich werden sich die Lehrkräfte, die vom Integrationsverein Wörgl gestellt werden, an den Kenntnissen der Mitarbeiter orientieren. „Es wird Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geben“, so Christoph Holzer. „Uns geht es darum, dass die Mitarbeiter nicht nur ein fachspezifisches Deutsch lernen. Wir hoffen natürlich, dass wir durch viele positive Reaktionen unserer Mitarbeiter im Herbst mit neuen Kursen starten können und dieses Pilotprojekt den Auftakt für eine langfristige Aktion bildet.“

Integrationszentrum Wörgl
Geschäftsführer Integrationszentrum Wörgl Kayahan Kaya: "Das Integrationszent-rum Wörgl ist die Anlaufstelle für Integration und Migration in Wörgl und Umgebung. Wir unterstützen gerne Firmen, Vereine und Institutionen die in diesem Bereich etwas tun wollen damit unser Motto "Miteinander in Wörgl und Umgebung" noch stärker wird. Es freut uns sehr, daß wir die SPAR-Zentrale Wörgl als unseren Integrationspartner begrüßen dürfen. Ich bedanke mich Namens des IGZ-Vorstandes herzlich bei der Geschäftsführung der Firma SPAR und deren Mitarbeiter für die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bei diesem sensiblen Thema. Durch solche beispielhaften Projekte hoffen wir, daß sich die Kommunikation und das Zusammenleben zwischen Migranten und der einheimischen Bevölkerung verbessert und freuen uns jetzt schon auf positive Ergebnisse".

Bild:
Von rechts: Cesminaz Akkan – sie leitet die Deutschkurse für die SPAR-Mitarbeiter mit SPAR-Geschäftsführer Dir. Mag. Christoph Holzer und dem Leiter Logistik / Organisation Prok. Klaus Behnke (ganz links).

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
SPAR Österr. Warenhandels AG, Zweigniederlassung Wörgl, Barbara Moser, Madersbacherweg 11, A-6300 Wörgl. Telefon: 05332/796-32820, Telefax: 05332/796-32828, E-Mail: barbara.moser@spar.at

Foto und Text - SPAR AG mit IGZ

Veröffentlicht: 10.09.2008