Hauptinhalt Kurztaste 1

Talentierter Musiknachwuchs beim Tiroler Bläserherbst

Das MTC-Klarinetten-Trio Mathias Spitzenstätter, Thomas Wibmer und Christian Spitzenstätter mit Philip Watson.

Kufstein/Wörgl. Eine außergewöhnliche musikalische Begabung stand mit dem erst 19jährigen jungen Komponisten Christian Spitzenstätter aus Wörgl beim Tiroler Bläserherbst in Kufstein auf der Bühne. Die Uraufführung seines Konzertes für zwei Marimbaphone und Blasorchester wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und mit jubelndem Applaus belohnt.

Die Stadt Kufstein lud im Rahmen des 10. Tiroler Bläserherbstes in der Kulturveranstaltungsreihe "kreativ" am Sonntag, 3. November 2013 zum "Tag der Tiroler Jugendbläserensembles" in den Stadtsaal. Den Auftakt machten Gruppen der Landesmusikschulen Kufstein und St. Johann i.T. Das Musikgymnasium Innsbruck stellte sein hohes Ausbildungsniveau mit einem Blechbläserensemble unter der Leitung von Kurt Arnold unter Beweis, bevor das Symphonische Blasorchester des Musikgymnasiums Innsbruck mit über 50 jungen Musikerinnen und Musikern und den beiden Marimbaphone-Solisten Stefan Heiß und Stefan Bodner zur Uraufführung von Christian Spitzenstätters "Marimbaphone-Doppelkonzert" antrat. "Ganz großes Kino" würde man beim Film sagen - eine komplexe, ausdrucksstarke Komposition gelang da dem jungen Ausnahmetalent aus Wörgl, das auch selbst am Dirigentenpult stand und anschließend beim einstündigen Überraschungsauftritt des MTC Klarinetten-Trio mit Mathias Spitzenstätter, Thomas Wibmer und Gast-Star Philip Watson auch sein virtuoses Können zeigte.

Bildnachweis: Veronika Spielbichler

Veröffentlicht: 07.11.2013