Hauptinhalt Kurztaste 1

Hunde und deren Halter 2.0....

Marco Persterer
S.g. Frau Höger, liebe Renate,
S.g. Herr Dr. Pohl,

ich denke, dass Sie mit Ihren angeführten Kommentaren vielen Wörglern und Wörglerinnen aus der Seele sprechen, wiewohl ich eingangs doch auch festhalten will, dass man hinsichtlich der pauschalen Vorverurteilung sämtlicher Hundebesitzer doch mit der notwendigen Objektivität argumentieren sollte. Auch wenn es leider meistens den Anschein erweckt, dass viele in das angeführte Klischee passen, gibt es doch auch einige wenige Hundebesitzer, die sich offensichtlich sehr bemühen, die Hundehaltung so zu gestalten, dass der Vierbeiner keinesfalls ein Ärgernis für die Mitbürger bzw. Umwelt darstellt. Diese Hundefreunde sind selbstverständlich von den o.a. Vorwürfen auszunehmen und es ist Schade, dass durch das vorsetzliche Fehlverhalten vieler anderer, die Hundehaltung in Verruf gerät bzw. schon geraten ist.

Das Hundekot-Problem ist selbstverständlich nicht nur in den o.a. angeführten Straßen und Siedlungen eines, sondern in ganz Wörgl, speziell auf den von der "Hunde-Lobby" bevorzugten "Gassi-Routen". Von meiner Warte aus betrifft das speziell ein beliebtes "Naherhohlungsgebiet" der Stadt, den Bereich Winklweg, Winkl, Fuchsweg,... - In diesem Bereich sind entsprechende Gassi-Säcklein und Behälter angebracht, werden auch von einigen genutzt, doch die große Masse wohl eher nicht bzw. nur gelegentlich. Den Beweis dafür hat die kürzlich stattgefundene Schneeschmelze geliefert und wer diese Tage den Winklweg Richtung Winkl entlang spaziert, hat wohl kaum ein Argument dagegen zu bringen. Dahingehend möchte ich die Wünsche bzw. Anregungungen seitens Frau Höger bzw. Herrn Dr. Pohl an die Hundehalter bzw. Gemeindeführung bestärken, owohl ich mittlerweile der Überzeugung bin, dass Appelle ob der angeführten Tatsachen nicht zielführend sind, da auch die Präventivmaßnahme (Gassi-Säcklein), welche von Seiten der Stadtgemeinde vorbildlich zur Verfügung gestellt und gewartet wird, nur wenig in Anspruch genommen wird.

Meine Forderung: Leinenpflicht für alle Hunde! -Sofort!
Neben dem leidigen Hundekot ist das provokante Nicht-Anleinen in der Öffentlichkeit bzw. auf öffentlichen Plätzen, Straßen und Wegen sowie auch auf fremden privaten Grundstücken aus meiner Sicht unerträglich, wiewohl die Gemeindeführung den Hundebesitzern ob der nicht vorhandenen Leinenpflicht ja auch keinen Anlass dazu gibt - und rücksichtsvolle Besitzer von Hunden gibt es aufgrund der zahlreich genannten neg. Tatsachen ja leider wenig. Die Summe der vorliegenden Ärgernisse erlaubt auch keine weiteren Apelle an die Vernunft, denn die meisten ignorieren sogenannte Regeln offensichtlich bewusst und somit bleibt als letzte Konsequenz nur eine Leinenpflicht mit entsprechenden Strafen bei Nichteinhaltung, welche z.B. durch die Stadtpolizei oder von dazu ermächtigten Gemeindemitarbeitern kontrolliert werden muss. Diese Leinenpflicht funktioniert meines Wissens in einigenTiroler Gemeinden sehr gut, würde zur Verbesserung des Images von Hunden bzw. Hundehaltern beitragen und vermutlich auch das Kot-Problem reduzieren. Meine Frau und ich versuchen seit mehreren Jahren (jawohl!) im persönlichen Gespräch an die Vernunft von Hundebesitzern zu appellieren, welche die bevorzugte Gassi-Route Winkl, Fuchsweg, Bodensiedlung nützen und dabei großteils auf privaten Grundstücken wandern sowie diese auch als Hundespielplatz nutzen, leider oft ergebnislos. Man erntet meistens nur Misstöne und dumme Bemerkungen auf dem familieneigenen Grund! Da geht es soweit, dass kürzlich eine Dame mit einem nicht angeleinten größeren Hund meine Frau auf unserem familieneigenen Grundstück, welches sie infolge des Hinweisschildes nur dazu ermächtigt ist, mit angeleintem Hund zu durchgehen, beschimpft hat, dass wir unsere Kinder gefälligst richtig hinsichtlich Umgang mit freilaufenden Hunden erziehen sollten und wir nicht in ihre Privatsphäre eingreifen sollen (unsere Kinder sind 2 und 3 Jahre alt, auf eigenem Grund...). Noch ein Beispiel von vielen: Unser Sohn (3) spielt auf eigenem privaten Grund, plötzlich rennt aus ca. 100 m Entfernung ein nicht angeleinter Kampfhund (vermutlich Bullterrier) auf das Kleinkind zu (trotz Rück-Befehl der Halterin) und bleibt gottseidank 2 cm Nase an Nase auf Augenhöhe mit dem Jungen stehen ohne zuzubeißen...NUR kleffend... einfach ein Wahnsinn! Offensichtlich selbst überrascht vom Fehlverhalten dieser Bestie wurde der Hund dann angeleint, eine Woche später hat das Hundebesitzerpaar das private Grundstück trotz Hinweisschild wieder mit nicht angeleintem Kampfhund durchquert....der Dialog fruchtet offenbar nicht, sodann wird man sich als nächsten Schritt der Besitzstörungsklage annehmen müssen. Somit nochmals, lieber Bürgermeister, Stadtrat, Gemeindeführung,...: Leinenpflicht für alle Hunde inkl. Strafen bei Zuwiderhandeln - ein großer Teil der Wörgler Bevölkerung wäre vermutlich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Marco Persterer

  • Currently 3.5/5 Stars.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5