Hauptinhalt Kurztaste 1

das leidige Problem mit der Hundesch...

Beinahe täglich ärgere ich mich über das Problem, das besonders jetzt im Frühjahr wieder "ausapert" (der Schnee deckt ja vieles zu...)

In vielen Straßen, auf Gehwegen usw. muss man ständig seine Augen auf dem Boden haben, um nicht in irgendwelche Hundehaufen zu treten. Besonders fällt mir das in meiner Straße (Friedhofstraße) auf, die von unten (Kirche) nach oben betrachtet, besonders auf der rechten Seite eine einzige Anhäufung von diversen Hundehaufen ist. Wenn man mit Kind bzw. Kinderwagen unterwegs ist, ist das besonders ärgerlich, da besonders Kleinkinder immer wieder unachtsam in diese Haufen treten. Auch auf sonstigen Wegen muss man sich als normaler Spaziergänger leider ständig bemühen um nicht versehentlich mal wieder in einen Sch...haufen zu treten.

Da stellt sich mir erstens die Frage, warum sind Hundehalter immer noch so rücksichtslos und lassen ihre Vierbeiner immer und überall ihr Geschäft verrichten und gehen dann einfach unverdrossen weiter? Kann man das nicht beseitigen? Mich würde interessieren, wo eigentlich die soviel gerühmten Gassisäcke sind, sozusagen als direkter Anreiz die Haufen auch gleich wegzuschaffen - kann man da nicht mehr aufstellen??? Also ich wüsste zB selbst nicht, wo da der nächste Behälter für diese Säcke steht.

Außerdem würde ich mir wünschen, dass hier wieder mal eine Aufforderung an die Hundebesitzer erfolgt, dies doch bitte endlich einzuhalten und weiters eine Bitte an die sonst so vorbildlichen Mitarbeiter des Bauhofes - kann man die Hundehaufen nicht auch gleich mit dem restlichen Straßenmüll beseitigen oder muss man wirklich warten, bis diese nach Monaten endlich total vertrocknet und verrottet sind???

Mit freundlichen Grüßen
Renate Höger
47.4839 12.0671
erledigt
23.03.2010
Verkehrsflächen (Straßen, Gehsteige, Radwege, ...)

Kommentare